Das legendäre Lager des Pfaditrupps Sempach von 1975

Der Voralpsee ist immer noch eine landschaftliche Idylle par excellence
(Foto: Peter Dunst Juli 2020)

Wie sieht die Gegend 50 Jahre später aus? 

Vor bald 50 Jahren führte die Pfadi Sempach am Voralpsee das 14-tägige Sommerlager durch. Wir möchten mit allen interessierten damaligen Lagerteilnehmern nochmals die alten Zeiten aufleben lassen und vor Ort und Stelle erfahren, wie sich diese einmalige Landschaft in den letzten 50 Jahren verändert hat.

Übernachtung Kurhaus Voralp

Im Kurhaus Voralp sind für dich Übernachtungsmöglichkeiten in einfachen Doppel- oder Mehrbettzimmern reserviert

Programm

(Stand: Juli 2025)

Samstag:

«Antreten»😉: 11:40 Uhr Kurhaus Voralp; Koordinaten: (2) 747 020 / (1) 225 350

  • Grillieren am Voralpsee (Verpflegung aus Rucksack)
  • Badeplausch im Voralpsee
  • 1. Suche des ehemaligen Lagerplatzes

ab 18 Uhr            Apero im Kurhaus Voralp (mit Diashow 1975)
19 Uhr                  Nachtessen im Kurhaus
ab ca. 21 Uhr      Lagerfeuer

Sonntag:

  • 2. Besichtigung des ehemaligen Lagerplatzes (gefunden 😊)
  • Mittagessen aus Rucksack
  • Abschluss-Apero 13 Uhr  / Ende der Veranstaltung

Bildergalerie

Einige Impressionen vom Jubiläums-Wochenende

Lagerplatz einst und heute

50 Jahre später konnte der ehemalige Lagerplatz aufgrund des Fotos rechts (nach dem grossen Unwetter) wieder aufgefunden werden. Indiz dafür ist die markante Felsformation; die damals kleinen Einzelbäume bilden heute einen markanten Wald.

Flossrennen Sonntag, 13. Juli 1975

Download-Center:

Original-Lagerprospekt

Original-Teilnehmerliste

Lagerzeitung Nr. 0 (Versand vor Abreise)

Lagerzeitung Nr. 1 (Di 8.7.1975)

Lagerzeitung Nr. 2 (Sa 12.7.1975)

Lagerzeitung Nr. 3 (Mi 16.7.1975)

Wahlzettel Tag der Demokratie (Do 10.7.1975)

Inhalt Homepage als pdf (Version Juni 2025)

Apero Dia-Show vom 5. Juli 2025